Heute gibt’s die zwei besten Nachrichten zuerst!:
Es laufen noch ALLE weiter und
KEINER hat nen Flotten *Tipptopp*;) – die Sache mit dem Wasserfilter scheint zu funktionieren!
Desweiteren gibt es zu berichten, dass der Schlaf trotz weißer Nacht nicht soo schlecht war, erholen war weitestgehend möglich!👍🏻
Das obligatorische ‚Startfoto‘ 😉

Es geschehen aber auch schreckliche Dinge: wir laufen OHNE Kaffee los! Der Beschluss lautet: frühstücken an einem schönen, zu erwartenden anderen Ort – OK;)




Dazu den Werbetext der extrigen Homepage für den ziemlich bekannten Fernwanderweg:
„Der 140 km lange Hochküstenweg bzw. Höga-Kusten-Wanderweg (Höga Kusten-leden) zieht sich durch das gesamte gleichnamige UNESCO-Weltnaturerbe: von Hornöberget im Süden bis nach Örnsköldsvik im Norden. Der Weg ist in 7 Etappen unterteilt. Die Landschaft ist eine einzigartige Mischung aus karger Inselwelt und verwunschenen Wäldern. Das facettenreiche Naturgebiet hat eine reiche Flora und Fauna.
Am Weg liegen tiefe Wälder, hohe Berge, Aussichtspunkte und felsige Ufer, Klappersteinfelder, Badebuchten und Naturschutzgebiete. Manchmal befinden Sie sich auf einer Höhe von 250 Metern über dem Meeresspiegel. Nirgendwo sonst in Schweden können Sie so hoch steigen und gleichzeitig so nah an der Küste sein. Auf dieses Phänomen, das wir der Landhebung seit der letzten Eiszeit verdanken, geht der Name „Hohe Küste“ zurück.“ *schwelg*



Soweit so gut;) und gleich vorab: Wir dürfen hier tatsächlich durch fantastische Natur laufen!, was wir sehr genießen und oft genug celebrieren!!
Wir wollen aber nicht verschweigen, dass die Wirklichkeit uns natürlich auch ab und an auf eher unlustige Schotter- und Asphaltstraßen bringt…
Speziell heute beginnen wir mit etwas über vier Kilometer Schotterweg, d.h. das schöne Frühstücksplatzerl und der Kaffee lassen durchaus auf sich warten*mpf*
Danach erleben wir aber Naturgenuss pur, inklusive fantastischen Sheltern(Schutzhütten), in denen man schlafen darf/dürfte und herrlichen Rastplätzleins!







An dieser Stelle lassen wir gerne die Fotos sprechen!







So die Komfort-Situation bis wir uns nachmittags peu á peu auf die Suche nach einem Schlafplatz machen.
Just da fallen wir aus dem Höga-Zauberland raus, direkt in die schwedische Zivilisation! Na bravo!


Lamentieren hilft aber nix und auch nicht, dem letzten krassen Traumplatz (der zeitlich und wegtechnisch einfach zu früh war) nachzutrauern. Also entscheiden wir, die knapp 7 [S-I-E-B-E-N]!! Kilometer bis zum nächsten offiziellen Shelter dranzuhängen.
Möglicherweise hätten wir anders entschieden, wenn wir gewusst hätten, dass die Strecke aus 3,5 km langweiliger Schotter- in Kombination mit noch langweiligerer 4 km Asphaltstraße besteht *Schpinnt der Beppi*
Lang ersehnt: Der Shelter in Hummelsviksstranden

So werden es insgesamt 22,6 Kilometer und 400 Höhenmeter, bis wir in Hummelsviksstranden um 17.20 Uhr in einem ruhigen Hafen einen feinen Schlafplatz beziehen!



Zur Belohnung gibt es Spaghetti Bolognese! Jippie, da lacht das Herz!
Und was ja auch echt cool ist, morgen liegt dieser Streckenabschnitt schon hinter uns!*bingo*
Letztendlichgenial finden wir, dass wir bisher auf der ganzen Route nur fünf weitere Wanderer getroffen haben. Heute kamen wir ins Gespräch mit Eva und Kathi aus Vorarlberg, die den Weg von Süd nach Nord gehen, morgen allerdings fertig sind! Sie würden diese Fernwanderung wieder machen! Na das hört sich doch gut an;)Wir sind gespannt was uns noch erwartet!