Ja, wir haben einen neuen Camper!
Elli ist im Ruhestand
Das heißt ja nicht, dass sie gar nix mehr macht – sie darf jetzt mit unseren Kindern Urlaube machen;).
Und da geht es durchaus gemütlicher zu;) – Ihr Einsatz beschränkt sich jetzt auf ein paarmal im Jahr… Hm, so ist das mit dem älter werden;)*zwinker*
Wir dürfen jetzt einen Pössl Vario 545 namens Elliod unser Eigen nennen! Warum Elliod? Und auch noch falsch geschrieben?…
Warum Elliod?
Die Schreibweise ist Absicht und bedeutet Elli(ist ja klar;) nachzulesen hier). Das ‚o‘ steht für ohne und das ‚d‚ für Dellen.*logo*. Elli hatte zu unserem Schrecken im Mai 2019 bei einem Hagelsturm ein delliges Umstyling bekommen!
Im Oktober 2024 ist es soweit – Wir dürfen Elliod abholen!!! *Yippppiii-mit-einem-weinenden-und-einem-lachenden-Auge*
Allerdings wird er nicht gleich ‚bezogen‘ – erst einmal wird der 545 Meter lange Citroen Jumper modifiziert und personalisiert*grins* – und wie Du siehst ist er jetzt außerirdisch gut!!*zwinker* (geiles Beitragsfoto, oder?*Späßle*)
Unsere langjährige Camper-Erfahrung hat uns veranlasst sofort folgendes zu optimieren;) und solltest Du irgendeine dieser Ideen für Dich umsetzen wollen – Melde Dich einfach unter Letztendlichgenial[at]hotmail.de !!
Fahrzeug und Interieur
Fahrwerk – Fa. Schnitzler/Schongau


✭
Unterbodenschutz – Fa. Schnitzler/Schongau


✭
2 Li-Fe-Po Batterien je 180 Ah/Beley – Selbsteinbau
Zwei fette Batterien finden unter dem Beifahrersitz ihren Platz.

✭
1 Wechselrichter 2000W/Renogy – Selbsteinbau
Der Wechselrichter wird unter dem Fahrersitz eingebaut.

✭
Steckdosen im Kofferraum und bei der Schrankablage – Selbsteinbau
Jetzt können unsere Bikes mit dem geilen E-Nachrüstset gleich im Kofferraum laden und am Eßtisch wird der Laptop nie leer;)


✭
Fahrradträger im Heck – Selbsteinbau
Sobald das untere Stockbett nicht gebraucht wird gibt es im Tausch ein Fahrradträger-Brett. Verwendet wurde eine Siebdruckplatte



✭
Wasseraufbereitung O 3/ von Tank-O3 – Selbsteinbau
Haben wir unser Tank-Wasser (was wir auch trinken) in der Elli noch mit UV-Licht desinfiziert, geschieht das jetzt mit O 3. Es war doch einigermaßen aufwendig, die UV-Anlage, um sie im Winter vor Frost zu schützen, immer wieder aus- und einzubauen…

✭
Schrankumbau 1 – Selbstmontage
Im Ur-Zustand befindet sich hinter der Dinette ein hoher, schmaler Schrank mit Türe für die Leiter für’s Bett – Jetzt ist da ein geiler Apothekerschrank aus Birkensperrholz

✭
Schrankumbau 2 – Selbstmontage
Im Ur-Zustand befindet sich neben eben diesem Schrank ein 60×60 Schrank mit Türe und 2 Einlegböden – Jetzt sind da drei große. tiefe Schubladen aus Birkensperrholz

✭
Schrankumbau 3 – Selbstmontage
Im Ur-Zustand befindet sich unter der Spüle, oberhalb der Treppe ins Bad, eine Klappe zu einem Fach mit zwei Ebenen. Die Klappe wurde geteilt, eine Schrankwand beim Ebenensprung eingabut. –Jetzt läuft auf der oberen eine kleine Schublade für Müll. Der verbliebene Teil ist nach wie vor mit der jetzt kleineren Klappe zugänglich.

✭
Toilettenumbau/Trelino – Selbstmontage
Aufgrund unserer guten Erfahrung mit unserem TTT-Umbau der Thetford C200 muss Elliod sofort eine TTT bekommen. Also wird die vorhandene Dometic ausgebaut und einfach ein Trelino reingestellt und mit Gurt befestigt.


✭
Austausch Bodenbelag – Selbstmontage
Im Originalzustand hatte Elliod einen braunen Kackboden *schuldigung;)* – Jetzt ist er graumeliert


✭
Nützliches und wohnliches
Maßgefertigte Spültasche für vorhandenes Edelstahlbecken – Selbstherstellung
Aus geruchsintensiven Erfahrungen heraus benutzen wir den Abfluss in der Küche nicht mehr für unser Spülwasser! Die im Handel erhältliche eckige Spültasche hatte in der Elli Platz – Jetzt haben wir mittels alter LKW-Plane und Acryl-Kleber eine exakt passende Tasche hergestellt.


✭
Umgestaltung des Klappteils des Bettes – Selbstherstellung
Unsere Begeisterung für die riesige kahle Gelsenkirchener-Barock-Holzunterseite hält sich in Grenzen – Jetzt macht eine Filz-Europakarte mit unseren Reisefotos den Wohnraum gemütlich.


✭
Umgestaltung des Spülbeckenbereichs – Selbstherstellung
Im Ur-Zustand ist eine große, mega unpraktische Glas-Abdeckung auf der Koch-Spül-Einheit. Offen verdeckt sie Teile des Bedienerpanels *wer-baut-denn-sowas?*. Geschlossen kannst du nicht mal eben das Spülbecken benutzen… – Jetzt deckt ein mit Nuten eingepasstes Holz-Schneidbrett die Gas-Felder ab.

✭
Anbringen eines wohnlichen, handelsüblichen Plissees
Das macht den Innenraum um so vieles gemütlicher. Leider hat Pössl da ’nur‘ ein nicht ganz so hübsches glattes Verdunkelungsrollo eingebaut. Bestellt bei Rollo-Rieper

✭
Herstellen einer einsteck- und verschiebbaren Fensterbank-Ablage
Aus Birkensperrholz entsteht dieses äußerst praktische Teil

✭
Herstellung eines Wasser-Befüll-Trichters – 3D-Druck macht’s möglich😉
Mit der im www gefundenen stl-Datei (etwas modifiziert) und unserem 3D-Drucker können wir dieses sehr hilfreiche Teil selber herstellen.

✭
Konstruktion und Herstellung eines Cup-Holders – Meshmixer und 3D-Druck machen’s möglich;)
Dieses Teil ist Gold wert;)! Ganz einfach am großen ‚Handschufach‘ einhängen! Kaffeetassen, Kekse, Kleinkarm… – Alles findet jetzt problemlos seinen Platz!

✭