Der Hohe Kranzberg

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Als kleinen Vorgeschmack auf die kommende Zeit der 4-Tage-Woche*jipppiii* gönnen wir uns mal eben die Berge! – und das an einem Freitag!

Ein ganz besonderes Gefühl des privilegiert seins macht sich bei uns breit, als wir, nach kurzem zahntechnischen Einsatz, gegen halb 9 in Richtung Mittenwald losfahren.

Unser Ziel: der Hohe Kranzberg, der 1391 Meter hohe Hausberg der oberbayrischen Gemeinde im schönen oberen Isartal, kurz vor der österreichischen Grenze.

Mit viel Aufwand wird selbst im Winter der 4 ½ Stunden dauernde Rundweg ‘wanderbar’ gehalten. Los geht’s direkt an der Talstation des Sessellifts. Vom dortigen Parkplatz bietet sich uns schon ein herrlicher Blick über die die Dächer der 7300-Seelen-Gemeinde auf das Karwendelgebirge.

Kurz vor 12 Uhr am Kranzberghaus

Jetzt können wir das winterliche Berg-Panorama vom Heimgarten am Walchensee im Norden, über das Karwendelgebirge im Osten, das Wettersteinmassiv im Süden bis zur Zugspitze im Westen genießen! Soooo scheeeee…..

Und auch die Sonne hat es geschafft! Erfolgreich schiebt sie die Wolken zur Seite und strahlt vom ab jetzt blauen Himmel!

Da wir den Runterweg über den Ferchen- und Lautersee wählen, begleitet uns ihre Wärme allerdings nur so lange, bis wir in den Schatten der Wettersteinwand laufen.

Schützenswerte Landschaft

Kurz vorher präsentiert sich uns aber noch, die als Relikt der letzten Eiszeit übriggebliebenen ‘Buckelwiesen’ als fast schon mystisches Wunder-Wonder-Land.

1000 von 1200 schützenswerter Hektar naturbelassener bayerischer Hügellandschaft befinden sich in dieser Region. Bei der Bewirtschaftung bedarf es fast ausschließlich Handarbeit und jede Menge Ziegen. Mit großen Aufwand werden so viele alpine Kräuter und über 200 Pflanzenarten bewahrt.*Respekt*

Die Wanderung ist so gar nicht langweilig!

Für Abwechslung sorgen einziggartige Ausblicke auf die tolle Alpenwelt mit ihren zugefrorenen Seen, einen wünscheligen Steingarten mit Weihnachtsbaum;) und die hübsche Kapelle ‘Maria Königin’.

Wie wir finden ein sehr lonhnenswerter Ausflug!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert